Leistung
Nicht immer reicht eine einfache Routineuntersuchung aus, um komplexe Veränderungen am Auge sicher zu erkennen. In solchen Fällen kommt die Spezialdiagnostik zum Einsatz. Mit modernster Medizintechnik können wir Ihre Augen detailliert untersuchen und so eine präzise Diagnose stellen – die Grundlage für eine wirksame Behandlung und den langfristigen Erhalt Ihrer Sehkraft.
Was umfasst die Spezialdiagnostik?
Unsere Praxis in Hamburg bietet ein breites Spektrum an hochauflösenden Diagnoseverfahren:
Optische Kohärenztomographie (OCT) – Schichtaufnahmen der Netzhaut und Makula
Heidelberg Retina Tomograph (HRT) – 3D-Analyse des Sehnervenkopfes zur Glaukom-Vorsorge
Gesichtsfeldmessung (Perimetrie) – Erfassung von Ausfällen im Sichtfeld
Fundusfotografie – Dokumentation des Augenhintergrunds zur Verlaufskontrolle
Pachymetrie – Messung der Hornhautdicke, wichtig bei Glaukom oder OP-Planungen
Warum ist Spezialdiagnostik wichtig?
Früherkennung: Viele Erkrankungen wie Glaukom, AMD oder diabetische Retinopathie beginnen unauffällig.
Verlaufskontrolle: Chronische Erkrankungen lassen sich objektiv überwachen.
Therapiesicherheit: Behandlungserfolge können exakt überprüft und dokumentiert werden.
Individuelle Prävention: Besonders bei Risikopatienten (Diabetes, familiäre Belastung, hoher Augeninnendruck) entscheidend.
Für wen?
Für wen ist die Spezialdiagnostik sinnvoll?
Patienten mit unklaren Sehbeschwerden
Menschen mit erhöhtem Risiko für Augenerkrankungen
Diabetiker und Bluthochdruckpatienten
Patienten mit diagnostiziertem Glaukom oder Makulaveränderungen
Personen, die eine augenchirurgische Behandlung planen