Leistung
Die moderne Lasertherapie am Auge eröffnet zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten, die schonend, präzise und in vielen Fällen eine Operation vermeiden oder hinauszögern können. Dank hochentwickelter Lasertechnologie lassen sich verschiedene Augenerkrankungen effektiv behandeln – schmerzfrei und ambulant in unserer Praxis in Hamburg.
Einsatzgebiete der Lasertherapie
Die Laserbehandlung wird in der Augenheilkunde vielfältig eingesetzt, unter anderem bei:
Glaukom (Grüner Star) – Senkung des Augeninnendrucks durch Lasertrabekuloplastik oder Iridektomie
Nachstar nach Grauer-Star-Operation – Beseitigung der Trübung mit dem YAG-Laser
Netzhauterkrankungen – Behandlung von Rissen, Blutungen oder Durchblutungsstörungen (z. B. bei Diabetes)
Gefäßveränderungen – Stabilisierung geschädigter Blutgefäße in der Netzhaut
Vorteile der Lasertherapie
Schonend und schmerzarm – meist ohne Narkose möglich
Ambulant durchführbar, keine stationäre Behandlung notwendig
Präzise Wirkung direkt am betroffenen Gewebe
Kurze Behandlungsdauer, schnelle Genesung
In vielen Fällen Alternative zu einem operativen Eingriff
Für wen?
Für wen ist die Lasertherapie sinnvoll?
Patienten mit erhöhtem Augeninnendruck oder diagnostiziertem Glaukom
Menschen mit Nachstar nach einer Kataraktoperation
Diabetiker mit diabetischer Retinopathie
Patienten mit Netzhautlöchern, -rissen oder anderen Veränderungen am Augenhintergrund